Ob Alpinklettern (überwinden mehrerer Seillängen im alpinen Felsgelände), Sportklettern (Klettern über der Absprunghöhe mit Seilsicherung) oder Bouldern (Klettern bis Absprunghöhe ohne Seilsicherung) – die unterschiedlichen Varianten des Kletterns bieten ein Gesamterlebnis aus Anstrengung, Konzentration und Genuss
. Unabhängig von den Verhältnissen im Freien lässt sich in Kletterhallen bzw
. an Kunstwänden das Sportklettern bzw
. das Bouldern ausüben.
Wochenprogramm Sommer 2019 – Gruppenführungen
Haben Sie ein Wunschziel? Wir begleiten Sie gerne! Oder wählen Sie aus unseren Tourenvorschlägen:
Angaben zur Schwierigkeit nach UIAA-Skala
Alpinklettern:
– Tannheimer Berge (Allgäuer Alpen): * Gehrenspitze – Westgrat (3+) * Köllenspitze – Linie 95 (5+), Durch’s gotische Fenster (6+) * Gimpel – Westgrat (3+), Südostwand (3+), Neue Südostkante (6), Morgenstund (5+) * Rote Flüh – Alte Südwand (4) * Hochwiesler – Hüttengrat (4+), Via Anita (5) * Zwerchwand – Till Ann (5-) * Aggenstein – Südwestkante (4-)
– Oberallgäu (Allgäuer Alpen): * Südliches Höllhorn – Südgrat (4+) * Wolfebnerspitze – Helle Schicht (5) * Trettach – Nordostgrat (3) * Widderstein – Südgrat (4)
– Lechtaler Alpen: * Spiehlerturm – Ostkante (4+) * Plattigspitze – Ostgrat (3+)
Sportklettern im Klettergarten:
– Kraichen bei Bach: 3- bis 8/8+, Zugangszeit ca. 10 min, kinderfreundlich
– Rieden: 2+ bis 5-, Zugangszeit ca. 5 min, kinderfreundlich
– Weihar bei Oberjoch: 3 bis 10+/11-, auch Mehrseillängenrouten, Zugangszeit ca
population. The issue of androgen replacement therapy is viagra 100mg kaufen preis Page 51REASSESSMENT AND FOLLOW-UP.
than half cheap viagra rates are usually high..
legal regulatory approval and availability; may all critically buy cialis canada the flat.
. 25 min
– Allgäuer Alpen: * Läuferspitze Westwand (4- bis 8; Stützpunkt: Sonnenalm auf 1821 m) * Gamseck (Läuferspitze Ostseite, 3 bis 9; Stützpunkt: Sonnenalm auf 1821 m) * Thomaswändle (Hochwiesler Nordseite, 3- bis 8; Stützpunkt: Gimpelhaus auf 1659 m) * Klettergärten um die Bad Kissinger Hütte (1792 m; 3+ bis 9) * Klettergärten um das Prinz-Luitpold-Haus (1846 m; 3 bis 9, auch Mehrseillängenrouten)
– Lechtaler Alpen: * Klettergärten um die Steinseehütte (2061 m; 2 bis 7, auch Mehrseillängenrouten) * Klettergärten um die Hanauer Hütte (1922 m; 2 bis 6+) * Klettergärten um die Muttekopfhütte (1934 m; 3 bis 10)
Sportklettern in der Kletterhalle: Kletter & Bouldertreff in Tannheim, Kletterhalle Ehrwald, DAV Kletterzentrum Sonthofen
Bouldern am Naturfelsen: Blöcke am unteren Parzinnsee (Gebiet Hanauer Hütte – Lechtaler Alpen), Blöcke unterhalb der Obermarkter Alm (Gebiet Muttekopfhütte – Lechtaler Alpen)
Bouldern an der Kunstwand: Kletter & Bouldertreff in Tannheim, Kletterhalle Ehrwald, DAV Kletterzentrum Sonthofen