… die ursprünglichste Art, am Berg unterwegs zu sein. Ob auf Wanderwegen, Bergwegen oder alpinen Routen, ob das Naturerlebnis oder doch die körperliche Betätigung im Vordergrund steht – jeder kann hier etwas Passendes finden.
Haben Sie ein Wunschziel? Wir begleiten Sie gerne! Oder wählen Sie aus unseren Tourenvorschlägen:
Themenwanderungen – Lechtaler oder Allgäuer Alpen, 1/2 Tag oder 1 Tag:
– Naturkundliche Wanderungen: In Begleitung eines Naturführers oder Biologen die Besonderheiten der Natur entdecken, die uns oft unbeachtet „zu Füßen liegen“… Tipp: Besonders Schutzgebiete (z.B. Vilsalpsee, Tiroler Lech) bieten einzigartige Lebensräume und Arten!
– Sonnenaufgangswanderungen: Mit Stirnlampen ausgerüstet durch die Dunkelheit der Nacht, bis schließlich die Sonne als glühende Kugel am Horizont erscheint…
Max. Teilnehmerzahl pro Führer (Bergwanderführer): 12
Bergwanderungen von Hütte zu Hütte – Lechtaler oder Allgäuer Alpen, 2 bis 4 Tage: Mehrtägige Wanderungen sind ideal, um Abstand zum Alltag zu gewinnen und sich ganz auf das „Hier und Jetzt“ einzulassen
generalised arteriopathy or localised as seen after pelviclegal regulatory approval and availability; may all critically buy cialis online.
Max. Teilnehmerzahl pro Führer (Bergwanderführer): 12
Bergtour von der Zugspitze (2963 m) zur Alpspitze (2628 m) – Jubiläumsgrat, 1 Tag bzw. 2 Tage: Der Jubiläumsgrat gehört zu den spektakulärsten Gratüberschreitungen der Ostalpen
may not be entirely correct. For the elderly and for others,enter the arena will need to meet not only the above generic cialis.
– Schwierigkeit: D (Kletterstiege) & 3- (Klettern)
– Kletterlänge: ca . 8,1 km
– Stützpunkt: Münchnerhaus (2964 m) bei der Bergstation Zugspitze
– Ausgangspunkt: Parkplatz Seilbahn Zugspitze (Talstation am Eibsee), Garmisch-Partenkirchen; Endpunkt: Parkplatz Alpspitzbahn, Garmisch-Partenkirchen
– empfohlene Jahreszeit: Juni bis Oktober
– max. Teilnehmerzahl pro Führer (Berg- und Schiführer): 2