Klettern Winter


Kalte Winter mit entsprechenden Eisverhältnissen ermöglichen das Wasserfalleisklettern, das Klettern mit Eisgeräten und Steigeisen an steilen, senkrechten oder gar überhängenden Eisformationen. Unabhängig von den Verhältnissen im Freien lässt sich in Kletterhallen bzw. an Kunstwänden das Sportklettern (Klettern über der Absprunghöhe mit Seilsicherung) bzw. das Bouldern (Klettern bis Absprunghöhe ohne Seilsicherung) ausüben.

Haben Sie ein Wunschziel? Wir begleiten Sie gerne! Oder wählen Sie aus unseren Tourenvorschlägen:

Wasserfalleisklettern am Engefall: Der Engefall, im Engetal zwischen Grän und Pfronten gelegen, ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Je nach Verhältnissen sind zwei verschiedene Eisfälle zu erkennen, wobei sich insbesondere der untere Teil des rechten Falles gut für Übungszwecke eignet. Der Zustieg zum Fuß der Felsflanke dauert max. 2 min

Sildenafil had an effect in vitro on the response of the dog isolated retina to a blue light challenge and changed the ERG in anaesthetised dogs. tadalafil for sale cardiomyopathy.

.
– Schwierigkeit (stark von den Eisverhältnissen abhängig): WI3 (Steilheit 70-80°, kompaktes Eis, gute Sicherungsmöglichkeiten)
– Eisfallhöhe: ca. 60-80 m (rechter Eisfall) bzw
. ca. 80-100 m (linker Eisfall)
– Ausgangs- und Endpunkt: Parkmöglichkeit seitlich der Straße zwischen Grän und Pfronten

Sportklettern in der Kletterhalle: Kletter & Bouldertreff in Tannheim, Kletterhalle Ehrwald, DAV Kletterzentrum Sonthofen

Bouldern an der Kunstwand: Kletter & Bouldertreff in Tannheim, Kletterhalle Ehrwald, DAV Kletterzentrum Sonthofen